| 
		
		
		
		
		
		
		
		
	 
			
			
			
			
			
			
		 
				 
			 
  
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   | 
			
				| 
				
				
				NEWS |  
				| 
				Nachrichten aus Japan und anderen Làndern ùber 
				Frau Ikeda und ihre Werke. |  
      
      
		
			| 
				11/07/2011 |  
			| 
			AUS JAPAN:Der 
			neue Manga-shot von Riyoko Ikeda:
			Atsu Hime! wird am Dienstag, dem 
			2. August herausgegeben werden.
 Der Manga, wie schon am
			11. Oktober 2010 
			auf den Seiten der Riyoko Ikeda Fan Site bekannt gegeben wurde, 
			konzentriert sich auf die Figur der Prinzessin Hime und wird 
			innerhalb der Reihe "Manga Nihon Reki" 
			der Asahi Shuppan Shinbum zu 
			einem Preis von ¥ 490 
			veröffentlicht werden (ca. 4 , 18 €).
 
 Diese Manga-Reihe konzentriert sich auf Fakten und Figuren der 
			japanischen Geschichte, die einzelnen Bänder entstammen aus 
			verschiedenen Autoren.
 
 
      
	
         ------------------------------------------------------------
 Die 
				Repliken der Anime Die Rosen von 
				Versailles ( TMS ) sind neulich auf dem 
				Satellitenkanal Genkjo Familie 
				(SKY Perfekte TV! Kanal 361, SKY TV Perfekt! Und 2-Kanal 
				293) zu Ende gekommen, die Leiter des Kanals beschlossen aber, 
				alle Folgen der Serie animiert in einem 3 Tagen- Marathon 
				nochmals ausstrahlen lassen.
 Am Sonntag, dem 3 Juli 
				zwischen 12,00-18,00 sind 
				die Episoden 1 bis 14 an der 
				Reihe.
 
 Am Sonntag, dem 10. Juli von
				12.00 bis 18.00 Uhr werden 
				die Episoden von15. Bis 27 
				vorgeschlagen worden.
 
 Schließlich wird am Sonntag, dem 17. 
				Juli zwischen 12.00-18.00 
				dieses Zyklus mit der Replik der 
				Episoden 28. bis 40. zu Ende.
 
 Es gibt aber mehrere andere Ereignisse im Zusammenhang mit der 
				„Rose von Versailles“.
 
 Am 14. Juli wird der 
				Satelliten-Kanal Takarazuka Sky Stage 
				(ch 740) um 9.00 Uhr die Aufzeichnung der Takarazuka-Show „Versailles 
				no Bara - Fersen und Marie Antoinette“ (2006) und um
				13.30 Uhr am selben Tag den 
				Takarazuka-Show „Versailles no Bara - 
				Oscar“ (2006) ausstrahlen lassen.
 
 Am Sonntag, dem 24. Juli um 09.00 
				Uhr wird „Versailles no Bara - Oscar“ 
				(2006) , am Samstag, dem 30. 
				JULI um 14.00 Uhr „Versaille 
				no Bara - Fersen und Marie Antoinette (2006) 
				repliziert.
 
					------------------------------------------------------------ 
				AUS ITALIEN: Das Goen-Verlag 
				hat durch seine eigene 
				
				Facebook-Seite die im September verfügbare Wiederausgabe 
				in zwei Bänden von FairBell Comics des Manga „Oniisama 
				e...“ („An meinen lieben Bruder“) angekundigt. Es 
				wird der 2 Bander-Ausgabe 
				des FairBelle folgen. Der zweite Band wird im November 
				veröffentlicht werden. Preis: 5,95 €.
 
 
      
        
         Die Ankündigung des Verlages:
 
 
 Wir freuen uns, den ersten unserer 2 Titel der weltbekannten Shoujo 
			Classic Meisterin Riyoko Ikeda 
			bekannt zu geben. Dieser vor 15 Jahren von Star Comics in einer zur 
			zeitig total ausverkauften Ausgabe veröffentlichte Manga kommt jetzt 
			in einer Deluxe-Edition wieder zur Verfügung: „Oniisama 
			e..“ die Kult-Serie, die sowieso mehrmals auf TV 
			ausgestrahlt wurde.
 |  
			| 
				06/05/2011 |  
			| 
				
					 
			AUS JAPAN:
					Am 10. Juni 
					wird an der Hillside Terrace 
					ein Benefizkonzert stattfinden, dessen Erlös ganz den Opfern 
					des Erdbebens letztes 11. März gespendet worden wird. 
					Riyoko Ikeda wird an das 
					Konzert als Moderator teilnehmen.
			 
				 
					
					
					------------------------------------------------------------ 
					Am
					Samstag, 28 Mai hat 
					Riyoko Ikeda in der Oper Rigoletto durchgeführt. Am 
					Tag der Aufführung war es möglich, signierte Bilder von 
					Riyoko Ikeda im Foyer des Theaters zu kaufen, deren Erlös 
					für die Opfer des Erdbebens des 11. März gespendet wurde. 
					------------------------------------------------------------ 
					Ende Sommers werden drei 
					neue Arten von an die Serie „Die 
					Rosen von Versailles“ inspirierter Weinen von der 
					Firma „Yamato vino 
					co.ltd“ 
					verkauft:
 
				André und Oscar: Weißwein.
				Oscar im Ballkleid: Rosé.
				Oscars: Rotwein. Die Weine 
			werden in Flaschen zu 720 ml 
			(1.680 Yen, rund 14,41 €) und 360 ml 
			(920 Yen, ca. 7,89 €) zu Verfügung sein. 
			
		
		
       
					
					
					------------------------------------------------------------ 
			Unter den neuen Produkten im Zusammenhang mit der 
			Rose von Versailles gibt es auch diejenigen 
			Luxent. Ldt., die seit Mai die 
			folgenden zum Verkauf stellte: 
			3 Arten von Zapfen 
			sind jeweils mit Oscar, 
			André und 
			Oscar und Oscar in Ballkleid illustriert. Jeder Zapf 
			kostet 600 Yen (ca. € 5,15) und 
			wird in einem Box verkauft. 
			
				  
			2 Ketten mit Oscar und Andre 
			als Anhanger, die mit einem Satz aus dem Manga 
			eingraviert sindund zawr: 
			„Que TU Jures, pour toute ta 
			vie, tu n ' animeras moi? „(Schwörst du, dass du mich 
			lebenslang lieben wirst? ) 
			Der Preis für die Kette + Anhänger ist: 
			7.140 Yen (ca. 61,23 €) für die in
			Silber Anhänger und 
			9,240 ¥ (ca. 79,25 €) für die 
			Silber-Anhänger mit Swarovski-Verfeinerungen. 
					
					
					
					  
					
					
					------------------------------------------------------------ 
					  
					
						
						AUS SPANIEN: Am 
						6.Mai wurde das 
						6.und letzte Band der Wiederauflage von „Die
						Rosen von Versailles“ aus dem 
						Azake Ediciones 
						veroffentliht. 
					------------------------------------------------------------ 
						AUS ITALIEN:
						Anlässlich des 40. 
						Jahrestages des Todes von 
						Yukio Mishima, 
						organisiert das Japanische 
						Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit der 
						japanischen Botschaft in Italien 
						und der Stadt Rom 
						einen Vortrag der Professorin 
						Virginia Sica und eine Ausstrahlung von drei 
						auf Werken des berühmten japanischen Schriftstellers 
						basierten Filmen.
						
						PROGRAMM:
						
						Dienstag, am 7. Juni um 19:00
						Haru no Yuki 
						(Frühlings-Schnee) von Isao Yukisada
						basierend auf dem 1968 veröffentlichten 
						Roman von Yukio Mishima, 
						Farbe, 150 '- 2005 Originalfassung mit 
						italienischen Untertiteln - 16 mm
						© Toho International Co., Ltd (IGC 
						Filmarchiv)
						
						Auf dem Roman von Yukio Mishima basiert, 
						der erste der Tetralogie The Sea of Fertility (Hojo 
						keine umi) spielt dieser Film am Anfang der Taisho-Ära 
						(1912-1926), einem Zeitraum, in dem neue Ideen aus dem 
						Westen die alten Gewohnheiten und Gewissheiten aus der 
						Tokugawa-Ära (1603-1867) langsam umsetzten, die schon 
						wegen der massiven Reformen der Meiji-Ära (1868-1912) in 
						Krise kamen.
						 
						Der Film erzahlt die schwierige 
						Liebesgeschichte zwischen 
						Kiyoaki, einen jungen, stolzen Samurai , und
						Satoko, ein Mädchen 
						aus der Aristokratie abgeklungen ist. Es ist eine 
						heimliche Liebe, gegen die Entscheidung der Satoko 
						Eltern, die Tochter an ein Mitglied des Kaiserhauses zu 
						heiraten.
						
						Donnerstag, am 9. JUNI um 19:00
						
						AI NO KAWAKI 
						(Liebesdrang) von Koreyoshi Kurahara
						basierend auf dem Roman von Yukio 
						Mishima, 1950 veröffentlicht
						B / N, 99 '- 1967 Originalfassung mit 
						Untertiteln auf Italienisch - 16 mm
						© Nikkatsu
						
						Freitag 10. Juni 
						Um 18.30 Uhr  
						Konferenz der Professorin 
						Virginia Sica
						
						"Seit Jahrzehnten ist der Begriff der 
						Schönheit mit seiner Astethik des schonen Todes mit mehr 
						oder weniger expliziten Verweise auf Sex und 
						Homosexualität in den Werken von Y. Mishima ausgedrückt. 
						In Bezug auf die im Rahmen dieser Veranstaltung 
						ausgestrahlten Filme haben wir einige Überlegungen auf 
						die vielfältigen Bedeutungen dieses Schriftstellers 
						vorzuschlagen, der auf die menschliche Natur, mehr als 
						obsolete Archetypen acht gab"(Virginia Sica)
						
						Um 20.00 Uhr
						 
						Enjo (Großbrand)
						von Kon Ichikawa
						nach dem Roman von Yukio Mishima 
						„Kinkakuji „(Der Goldene Pavillon, 1956)
						B / N, 99 '- 1958 Originalfassung mit 
						Untertiteln auf Italienisch - 35 mm
						© Kadokawa Pictures, Inc.
			  
						
						Wir mochten erinnern, dass 
						Riyoko Ikeda in 
						Zusammenarbeit mit Erika Miyamoto im Jahr 2005 
						anlässlich dieses Films veröffentlichte einen darauf 
						basierten Manga mit gleichnamigen Titel veröffentlichte.
						 
						Mehr Informationen auf der Seite 
						Haru no 
						Yuki in der Manga Sektion unserer Webseite.
						
						Quelle: 
				 Animeclick.it
						Offizielle 
				
				
				Istituto Giapponese di Cultura
							 
							----------------------------------------------------------
 
						Das 
						Iacobelli Verlag hat 
						für Ende Juli die Veröffentlichung des Aufsatzes „Riyoko 
						Ikeda: wenn de Shoujo Manga Geschichte wird“ von 
						Claudia Barrera 
						angekündigt.
 Aus der Vorstellung des Verlages:
 
 Manga-Künstlerin, Sängerin und 
						Schriftstellerin: drei Definitionen sind 
						nicht ausreichend, um die vielen Aspekte der 
						Riyoko Ikeda zu 
						beschreiben. In Italien bereits wegen des Manga von 
						Versailles no Bara (Die 
						Rose von Versailles) bekannt, hat diese Autorin 
						Generationen von Lesern dadurch verzaubert, dass sie 
						unzählige Aspekte der Frauen Welt in ihrem Werk 
						behandelte, wie zB tragische, romantische Geschichte und 
						die berühmtesten historischen Biographien (Heroic Prinz 
						Shotoku).
 
 Ihre Protagonisten sind Frauen, wie 
						Oscar,
						Claudine oder 
						Nanako, durch die Frau Ikeda die etlichen 
						Nuancen des weiblichen Geschlechts erzählen konnte.
 
 Nachdem sie sich auch dem Oper widmete, zeichnet Riyoko 
						Ikeda heute Comics Manga wieder ( eines ihrer letzteren 
						Werke ist „Berubara Kids“ 
						bzw die Bearbeitung in SD Format ihres beruemhtesten 
						Rosen von Versailles ).
 
						Noten:
						 
						Titel: Riyoko 
						Ikeda: quando lo shojo diventa storiaBandreihe: Japan Files
 Verlag: Iacobelli Edizioni
 Anzahl der Seiten: 128
 Preis: €12,50
						 
							 
							(ich bedanke mich bei Claudia 
							Barrera, die mir das Cover des Buches vorzeigen 
							ließ)   |  
			|  |  
			|  |  | 
		
      
		  |